selbstgefertigter Drehsockel für Horotec Schraubendreher
mit T-Blade Klingen
selbstgefertigte Ölgeber mit Aufnahmeblock
in der Entstehung derselben
Entmagnetisierungsspule
Feintaster nach eigener Revision
Fräse
Schraubenkopfpoliermaschine
Triebnietbank, die kleine
Fräser für die Ansatzschrauben der Chronographen
Stiftenklöbchen
Punzen und Reibahlen
Schleifstifte für die Perlage
Bänkchen zum Schrauben bläuen
mein Mikroskop (früher ein OP-Mikroskop)
Bohrmaschine
Flachschleifer
„der Uhrmacherschraubstock“ schlechthin
Steineinpressmaschine
Echappementfeilen
Teilapparat
Schleifteller für den Streifenschliff
die Kornzangen zum Richten der Unruhspiralen
meine Zeitwaage
zum Verstiften der Unruh-Spiralen
Plateau-Abschläger
Bohrer
Schraubendreher mit verschiedenen Schliffen
Ölblock
meist verwendete Kornzangen
eine Lupenauswahl, Holz mit angehmem Tragekomfort
das am meisten verwendete Werkzeug,
eine einfache Messing-Kornzange
die Zinnplatte für die Schwarzpolitur
meine Fahrmaschine AMG C43